Am Montag fand am Pelizaeus-Gymnasium die Juniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl statt, bei der insgesamt 1003 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben konnten. Die Wahl wurde in der ersten bis zur sechsten Stunde in der Pausenhalle durchgeführt und bot den jungen Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben. Die Juniorwahl fand zum wiederholten Male am Pelizaeus Gymnasium statt.
Bereits am Morgen herrschte gespannte Vorfreude, als sich die ersten Schülerinnen und Schüler an der Wahlurne einfanden. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus den Klassen 10e, 10f und 10b sorgten für einen professionellen Ablauf, indem sie gewissenhaft die Wählerverzeichnisse prüften, die Wahlunterlagen ausgaben und die Wahlkabinen sowie die Wahlurne beaufsichtigten.
Während der gesamten Wahlzeit war eine konzentrierte, aber auch aufgeregte Stimmung zu spüren. Viele Schülerinnen und Schüler diskutierten noch kurz vor dem Gang zur Urne über politische Themen und ihre Wahlentscheidung. Die Wahlbeteiligung lag bei 76 % und zeigte das große Interesse der jungen Generation an politischen Prozessen und Mitbestimmung.
Die Juniorwahl am Pelizaeus-Gymnasium war ein voller Erfolg. Sie ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Erfahrung und verdeutlichte ihnen die Bedeutung demokratischer Wahlen. Dank des engagierten Einsatzes der Klassen 10e, 10f und 10b verlief die Wahl reibungslos und zeigte, dass politisches Interesse und demokratisches Bewusstsein an der Schule lebendig sind. Die Klassen 10e und 10b bereiteten die Wahl bereits im Unterricht vor und zählten die Ergebnisse am Nachmittag aus. Die Wahl wurde von Frau Flemming betreut. Die Ergebnisse der Wahl werden am kommenden Montag veröffentlicht.
Text: Fr. Flemming