Sek. I
Grundkonzeption und Zielsetzung:
Das Fach „Europa“ ist Bereich der Gesellschaftswissenschaften verankert. Somit sind Inhalte aus den Fächern Erdkunde, Geschichte und Politik vertreten.
Die einzelnen fachspezifischen Aspekte bauen aufeinander auf und ergänzen sich gegenseitig. Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Interessen und Stärken im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich haben. Der fächerverbindende Unterricht soll den SuS ermöglichen, eine Multiperspektivität zum Thema Europa zu entwickeln. Dabei soll eine Annäherung an den Begriff Europa aus geographischer, historischer und politischer Perspektive erfolgen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Europa, sein kulturelles Erbe und seine Bedeutung in der Gegenwart zu fördern und zu vertiefen.
Rahmenbedingungen:
Der Unterricht findet in den Jahrgangsstufen 8 und 9 jeweils im Umfang von drei Wochenstunden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WP II) statt; d.h. „Europa“ ist ein Fach unter mehreren anderen, das die Schülerinnen und Schüler am Ende der Jg. 7 für zwei Jahre wählen. Der zweijährige Unterricht gliedert sich in vier Module (je eins pro Halbjahr):
- 8.1.: Geschichte
- 8.2.: Politik
- 9.1.: Geschichte
- 9.2.: Erdkunde
In allen vier Halbjahren wird jeweils aus der spezifischen Sicht des Faches der Blick auf Europa gerichtet.
Modulübergreifend werden konsequent methodische Fertigkeiten verfolgt:
- Eigene Internetrecherche
- Einübung verschiedener Präsentationstechniken (z.B. Referate, Plakate, Explainity-Clips)
- Umgang mit Karten, Statistiken, Tabellen und Graphiken
- Interpretation von Quellen, Sachtexten und Karikaturen
Die Leistungsbewertung erfolgt sowohl in Form schriftlicher Arbeiten als auch durch sonstige Leistungen (vgl. dazu Leistungskonzept „Europa“)
- Fakultativ: Teilnahme an Wettbewerben und Durchführung von Exkursionen (z.B. zum Haus der europäischen Geschichte und des europäischen Parlaments in Brüssel)