header_pelizaeus_unterricht

Europa

Die europäische Vereinigung prägt unsere gegenwärtige Zeit. Schülerinnen und Schülern die europäische Idee nahezubringen, ist uns ein zentrales Anliegen. Wir leben dies auf vielfältige Weise.

In unserem bilingualen Bildungsgang erwerben unsere Schülerinnen und Schüler fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Handlungskompetenzen. Mit dem bilingualen Abitur eröffnen sich neue Möglichkeiten in der modernen Arbeits- und Lebenswelt.

Ein besonderes Anliegen ist unserer Schule die gelebte deutsch-französische Freundschaft. Diese zeigt sich in einem seit langer Zeit bestehenden Schüleraustausch mir Le Mans. Aber auch Fahrten zu anderen europäischen Nachbarn wird unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht. Durch neue Austauschprogramme mit Schulen in den Niederlanden (Ermelo) und Rumänien (Schäßburg) können andere Kulturräume Europas entdeckt werden. Dadurch werden Weltoffenheit und Toleranz an unserer Schule gestärkt.

Verschiedene Projekte zum Thema Europa ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder sich mit dem europäischen Gedanken auseinanderzusetzen. Diese geschieht beispielweise durch eTwinning Projekte, Erasmus+, der Teilnahme an europäischen Wettbewerben und der Europa-AG

Begabte Schülerinnen und Schüler werden durch den Erwerb von Sprachzertifikaten (DELE, DELF, Cambridge) gezielt gefördert. Diese Zertifikate können auf dem europäischen Arbeitsmarkt hilfreich sein.

Eine Besonderheit stellt das Fach Europa im WP II-Bereich dar. Es handelt sich hierbei um ein Angebot aus den Gesellschaftswissenschaften. Seit 2019 können sich die Schülerinnen und Schüler hier aktiv mit der europäischen Ideen auseinandersetzen.